Wenn Menschen an Pyramiden denken, kommen ihnen meist sofort die monumentalen Bauwerke des alten Ägyptens in den Sinn, insbesondere die Große Pyramide von Gizeh, die als eines der Sieben Weltwunder der Antike gilt. Diese imposanten Bauwerke sind zweifellos beeindruckend und ein Zeugnis der architektonischen Fähigkeiten der alten Ägypter. Doch es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass die größten Pyramiden der Welt in Ägypten stehen. In Wirklichkeit steht die größte Pyramide auf dem amerikanischen Kontinent – in Mexiko, genauer gesagt in Cholula.
Die Große Pyramide von Cholula: Die größte Pyramide der Welt
Die Große Pyramide von Cholula, auch bekannt als Tlachihualtepetl, ist die größte der Welt, wenn man das Volumen betrachtet. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Puebla in Mexiko und wurde von der indigenen Zivilisation der Choluteca erbaut. Diese Pyramide hat ein beeindruckendes Volumen von 4,45 Millionen Kubikmetern und übertrifft damit die Große Pyramide von Gizeh, die ein Volumen von etwa 2,6 Millionen Kubikmetern hat.
Obwohl die Pyramide von Cholula nicht so hoch ist wie die ägyptischen Pyramiden – sie misst etwa 55 Meter in der Höhe, während die Große Pyramide von Gizeh ursprünglich etwa 146 Meter hoch war – ist sie aufgrund ihres massiven Volumens die größte Pyramide der Welt. Die Struktur von Cholula ist heute größtenteils von Erde und Vegetation bedeckt, weshalb sie auf den ersten Blick nicht so imposant wirkt wie die freistehenden Pyramiden von Gizeh. Doch unter der Erde verbirgt sich ein riesiger Baukomplex, der während vieler Jahrhunderte von verschiedenen Zivilisationen erweitert wurde.
Giganten der Antike
Natürlich bleibt die Große Pyramide von Gizeh ein architektonisches Meisterwerk und eines der beeindruckendsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte. Sie ist die größte der drei Pyramiden auf dem Gizeh-Plateau und wurde um 2580 v. Chr. für den Pharao Cheops erbaut. Mit einer ursprünglichen Höhe von 146,6 Metern war sie für über 3.800 Jahre das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt, bis sie schließlich von Kathedralen im Mittelalter übertroffen wurde.
Die ägyptischen Pyramiden haben aufgrund ihrer Größe, ihrer historischen Bedeutung und ihres hervorragenden Erhaltungszustands eine enorme kulturelle und symbolische Bedeutung. Doch in Bezug auf das Volumen müssen sie sich der Pyramide von Cholula geschlagen geben. Trotzdem sind die ägyptischen Pyramiden weiterhin die bekanntesten und am meisten besuchten Pyramiden der Welt.
Weitere beeindruckende Pyramiden weltweit
Neben Ägypten und Mexiko gibt es noch viele andere Regionen der Welt, die bedeutende Pyramidenstrukturen aufweisen. Auch in Mesoamerika, einer Region, die sich über den heutigen Süden Mexikos und Teile Mittelamerikas erstreckt, gibt es zahlreiche Pyramiden, die von den Maya, Azteken und anderen indigenen Völkern erbaut wurden. Eine der bekanntesten Pyramiden in dieser Region ist die Pyramide von Kukulcán in der Maya-Stadt Chichén Itzá auf der Halbinsel Yucatán.
Diese Pyramide, die auch als El Castillo bekannt ist, misst etwa 30 Meter in der Höhe und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Symmetrie und die astronomische Ausrichtung aus. An den Tagundnachtgleichen kann man auf den Stufen der Pyramide ein faszinierendes Schattenspiel beobachten, das aussieht, als würde eine gefiederte Schlange, die Gottheit Kukulcán, die Stufen hinabsteigen.
Auch in anderen Teilen der Welt wurden pyramidenähnliche Strukturen errichtet, die jedoch nicht die gleichen Dimensionen erreichten wie jene in Ägypten und Mesoamerika. In Südamerika, zum Beispiel in Peru, gibt es die Pyramiden von Caral, die zu den ältesten der Welt gehören. Auch in Asien, insbesondere in China, gibt es Pyramidenstrukturen, wie die sogenannten Kaisergräber aus der Zeit der Qin- und Han-Dynastie.
Größe einer Pyramide ist nicht alles
Der Irrtum, dass die größten Pyramiden der Welt in Ägypten stehen, rührt von der unglaublichen Bekanntheit und dem kulturellen Einfluss der ägyptischen Pyramiden her. Sie gelten als Symbole der alten Welt und beeindrucken durch ihre Höhe und ihr Alter. Doch in Bezug auf das Volumen ist die Große Pyramide von Cholula in Mexiko die wahre Rekordhalterin.
Es zeigt sich, dass Pyramiden in verschiedenen Kulturen der Welt eine wichtige Rolle spielten, sei es als Grabstätten, Tempel oder Zeremonienstätten. Jede Pyramide, ob in Ägypten, Mexiko, China oder anderswo, spiegelt die Einzigartigkeit der Zivilisationen wider, die sie erbaut haben. Während die ägyptischen Pyramiden als Weltwunder gelten, erinnert die Pyramide von Cholula daran, dass auch in anderen Teilen der Welt großartige architektonische Leistungen vollbracht wurden.
Letztlich ist die Größe nur ein Aspekt ihrer Bedeutung. Ihre symbolische und kulturelle Bedeutung, die Geschichte ihrer Erbauer und die Einflüsse, die sie auf spätere Generationen hatten, machen jede Pyramide zu einem einzigartigen Meisterwerk der Menschheitsgeschichte.